Lee van Cleef - Eine Bio- und Filmografie
 
Lee van Cleef - Eine Bio- und Filmografie
Von: Mona Mahmoud, Reinhard Weber
Jahr: 2009
164 Seiten
DIN A4, 80 Abb. teils farbig, gebunden
Preis: 26.00 EUR
ISBN: 978-3980939065
Was wäre der klassische Filmheld ohne den durchtriebenen, kaltblütigen Schurken als Pendant. Wie kaum ein anderer Schauspieler verkörperte Lee van Cleef den Prototypen des Bösewichts. Von Beginn seiner Karriere an besetzten ihn die Studios sowohl beim Film- als auch in Fernsehproduktionen in solchen Rollen. Mit dem Aufkommen des Italo-Western ab 1964 trug er entscheidend zur Entwicklung der neuen Helden dieses Genres bei. Über Nacht wurde er in Europa zum Star. Die Publikation wirft einen Blick in sein Privatleben und lässt sämtliche Leinwandauftritte Revue passieren.
"Sie zitieren aus Interviews und zeitgenössischen Quellen, warten mit den üblichen Credits auf und garnieren ihr mit Sorgfalt, Kompetenz und der notwendigen Hingabe zusammengestelltes Werk mit Szenenfotos. Das Buch orientiert sich deutlich an der einstigen "The-Films-of"-Reihe des Citadel-Verlags; diesem Qualitätsstandard werden die Autoren durchaus gerecht."

Rainer Heinz in Filmdienst 03/2010


"Literatur über Lee van Cleef ist selten, umso willkommener ist das lesenswerte Buch von Reinhard Weber und Mona Mahmoud: Eine 13-seitige Biografie fasst sein Leben prägnant zusammen. Lange verdingt er sich als Nebendarsteller in Western wie ZWÖLF UHR MITTAGS (1951); Die Karriere dümpelt dahin, zu wenig Geld, zu viel Alkohol. Die Rettung ist der Italowestern [...] Van Cleef ist in Europa ein Star, dreht in den 60ern fast nur Western. Das langsame Sterben des Genres und die Flucht ins Humoristische erlebt van Cleef mit, sein parodistischer SABATA ist 1969 nochmal ein Erfolg; doch in den 70ern verblasst der Ruhm in Gangsterfilmen und Eastern der Güteklasse B. Ein Comeback beschert ihm 1980 die Rolle als finsterer Polizeichef in John Carpenters DIE KLAPPERSCHLANGE. Danach kämpft er sich durch italienische Söldnerkracher [...] Nach diesem kompakten Karriereabriss stellt das Buch die einzelnen Filme chronologisch vor, garniert von Zitaten van Cleefs und manchmal kritischen Bemerkungen."

Tobias Kessler in deadline - das Filmmagazin 02/2010


"Auf 160 großformatigen Seiten wirft die Publikation einen kurzen Blick in sein Leben und lässt danach sämtliche Leinwandauftritte des Stars Revue passieren. Ein qualitativ hochwertiges und reichhaltig bebildertes Fanbuch, das keine Wünsche offen lässt."

comics & mehr Nr. 63, Frühjahr 2010

"Die Texte fallen hier, nicht nur wegen der weniger gigantischen Filmografie, etwas dünner und deskriptiver aus. Ohne die Möglichkeit, den Schauspieler selbst zur Entstehung der Filme und deren Bedeutung für ihn und seine Karriere befragen zu können, läßt sich die entsprechende Materialfülle einfach nicht erreichen. Das jedoch macht die lexikalische Akribie bei der Erfassung auch entlegener Werke durchaus wett. Beide Bände sind zudem ausgesucht informativ bebildert und und nicht, wie meist üblich, nur zur Deko mit Fotos vollgeklatscht."

B. Traber in Splatting Image Nr. 83 Sept. 2010
 
......
Impressum - Datenschutz